Navigation ein-/ausblenden
Gedichte
Home
jobaloha
Matheaufgaben
Märchen
Witze
Gedichte
lustige Sprüche
Filmzitate
Quiz
Datenschutzhinweis
Impressum
Gedichte
(aktuell)
Abschiedsgedichte
Adventsgedichte
Buddhistische Gedichte
erotische Gedichte
Freundschaftsgedichte
Frühlingsgedichte
Geburtstagsgedichte
Herbstgedichte
Hochzeitsgedichte
Kurzgedichte
Liebesgedichte
lustige Gedichte
Muttertagsgedichte
Neujahrsgedichte
Nikolausgedichte
Romantische Gedichte
Sommergedichte
Sprüche
Valentinstagsgedichte
Weihnachtsgedichte
Weisheiten
Wintergedichte
Dichter
(aktuell)
Adele Schopenhauer
August Wilhelm Schlegel
Christian Morgenstern
Ernst von Wildenbruch
Friedrich Rückert
Friedrich Wilhelm Kritzinger
Gustav Falke
Hans Christian Andersen
Heinrich Heine
Hoffmann von Fallersleben
Joachim Ringelnatz
Joseph von Eichendorff
Khalil Gibran
Kurt Tucholsky
Richard Zoozmann
Ryokan
Siddhartha Gautama
Theodor Fontane
Theodor Storm
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch Gedichte - Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.
Wilhelm Busch (deutscher Dichter und Zeichner)
Geburtstag
Geschenke
Glück
Kurzgedichte
Neujahr
Weitere Gedichte von Wilhelm Busch
Sahst du das wunderbare Bild von Brouwer?
Wärst du ein Bächlein, ich ein Bach
Was soll ich nur von eurer Liebe glauben?
Zwischen diesen zwei Gescheiten
Ich habe von einem Vater gelesen
Zauberschwestern
Vor Jahren waren wir mal entzweit
Er stellt sich vor sein Spiegelglas
Kinder lasset uns besingen
Sie hat nichts und du desgleichen
Sie war ein Blümlein hübsch und fein
Sie stritten sich beim Wein herum
Zu nehmen, zu behalten
Selig sind die Auserwählten
Er war ein grundgescheiter Mann
Hoch verehr ich ohne Frage
Es saß in meiner Knabenzeit
Ich wußte, sie ist in der Küchen
Sehr tadelnswert ist unser Tun
Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen?
Ich sah dich gern im Sonnenschein
Gerne wollt ihr Gutes gönnen
Gott ja, was gibt es doch für Narren!
Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin
Es flog einmal ein munt‘res Fliegel
Es ging der fromme Herr Kaplan
Mich wurmt es
Zwei Jungfern
Frisch gewagt
Strebst du nach des Himmels Freude
Mein kleinster Fehler ist der Neid
O du, die mir die Liebste war
Ich weiß ein Märchen hübsch und tief
Es sprach der Fritz zu dem Papa
Seid mir nur nicht gar zu traurig
Wenn alles sitzen bliebe
Ich meine doch, so sprach er mal
Wirklich, er war unentbehrlich
Früher, da ich unerfahren
Woher, wohin?
Es stand vor eines Hauses Tor
Es kam ein Lump mir in die Quer
Liebesglut
Zu zweit
Liebe - sagt man schön und richtig
Ich saß vergnüglich bei dem Wein
Wenn ich dereinst ganz alt und schwach
Ich hab in einem alten Buch gelesen
Gestern war in meiner Mütze
Es wird mit Recht ein guter Braten
Zahnschmerz
Ach, ich fühl es! Keine Tugend
Ein dicker Sack
Du warst noch so ein kleines Mädchen
Also hat es dir gefallen
Zu gut gelebt
Es saß ein Fuchs im Walde tief
Die erste alte Tante sprach
Die Rose sprach zum Mägdelein
Die Selbstkritik hat viel für sich
Denkst du dieses alte Spiel
Die Liebe war nicht geringe
Du fragtest mich früher nach mancherlei
Als ich ein kleiner Bube war
Laß doch das ewige Fragen
Der alte Förster Püsterich
Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen
Ärgerlich
Wenn ich im Januar
Du hast das schöne Paradies verlassen
Viel Freude macht
Ich weiß noch, wie er in der Juppe
Es saßen einstens beieinand
Als er noch krause Locken trug
Die Affen
Warnung vor der Ehe
Ermahnungen und Winke
Es hatte ein Müller eine Mühl
Im Herbst
Als ich ein kleiner Bub war
Mein Freund
Da kommt mir ebenso ein Freund
Zu Neujahr
Nie war die eine Liebesnacht
Man wünschte sich herzlich gute Nacht
Warum heiratet man
Die Freunde
Abschied
Es ist halt schön
Das Bild des Mannes
Der Stern
Humor